Projektbeschreibung:
Schwere Thrombozytopenien (Thrombozytenzahl <50/nl) werden bei kranken Früh- und Reifgeborenen häufig diagnostiziert und sind mit einer erhöhten Mortalität und Morbidität assoziiert. Bei Blutungen oder erhöhtem Blutungsrisiko werden Früh- und Reifgeborene mit Thrombozyten transfundiert, die von Erwachsenen gespendet werden. Thrombozytentransfusionen sind allerdings, insbesondere bei sehr unreifen Frühgeborenen, mit einem erhöhten Risiko für Komplikationen (Transfusion-assoziierte nekrotisierende Enterocolitis, akute Lungenblutung, Thrombosen oder Sepsis) assoziiert. Laborchemische Untersuchungen wiesen in Thrombozyten von Erwachsenen deutlich höhere Konzentrationen proinflammatorischer Proteine nach als in Thrombozyten aus dem Nabelschnurblut von Neugeborenen. Bislang war unklar, ob sich die Konzentrationen dieser Proteine (u.a. DKK1, RANTES, und TSP1) in Thrombozyten-Konzentraten (TK) von Einzelspendern (Apherese-Präparat) gegenüber TK von mehreren Blutspendern (Pool-Präparat) unterscheiden und inwiefern sich die Konzentration der sog. biological response modifiers in Abhängigkeit von der Lagerungsdauer und -temperatur von Satellitenbeuteln der TK verändert. Ziel des Forschungsprojekts war es, dies zu untersuchen. Parallel sollte in den Proben die Funktion der Thrombozyten analysiert werden. Anhand der Ergebnisse dieser Studie sollen Strategien zur Vermeidung Transfusions-assoziierter Erkrankungen beim Früh- und Neugeborenen entwickelt werden.
Leitung:
Prof. Dr. Christof Dame, Dr. Lina Sciesielski
Mitarbeiter:
Miriam Waubert de Puiseau, Dr. Chiara Badur
Kooperationspartner:
Prof. Dr. Axel Pruß und PD Dr. Oliver Meyer (Institut für Transfusionsmedizin, Charité), Prof. Dr. Rudolf Tauber, PD Dr. Helge Schönfeld (Institut für Laboratoriumsmedizin, Charité), Prof. Dr. M.C. Sola-Visner (Division of Neonatology, Harvard Medical School, Boston)
Drittmittelförderung:
Förderverein für frühgeborene Kinder an der Charité e.V.
Assoziierte Publikationen:
Waubert de Puiseau M, Sciesielski LK, Meyer O, Liu ZJ, Badur CA, Schönfeld H, Tauber R, Pruß A, Sola-Visner MC, Dame C. Pooling, room temperature, and extended storage time increase the release of adult-specific biologic response modifiers in platelet concentrates: a hidden transfusion risk for neonates? Transfusion. 2020;60(8):1828-1836. doi: 10.1111/trf.15827. PMID: 32339309.