Die Rolle von GATA4 während der Gonadenentwicklung

 

Projektbeschreibung:

 

Ziel des Forschungsprojekts war es, die Relevanz des Transkriptionsfaktors GATA4 für die normale und gestörte Entwicklung der weiblichen und männlichen Genitalorgane genauer zu charakterisieren. Aufgrund seiner zentralen Bedeutung bei der Determinierung des Geschlechts und bei der nachfolgenden Differenzierung der Keimdrüsen eignet sich der Transkriptionsfaktor GATA4, Verknüpfungen in einem komplexen Netzwerk von Genen aufzudecken, welche die Genitalentwicklung steuern. Die Krankheitsrelevanz kann beim Menschen mit Mutationen im GATA4-Genlocus (MIM #600576) nachvollzogen werden. In diesem Forschungsprojekt wurden in explantierten Wildtyp-Gonaden der fetalen Maus mittels RNA-Interferenz die Auswirkungen eines Funktionsverlusts von GATA4 analysiert. Bislang wurde das Modellsystem anhand bekannter GATA4-Zielgene validiert. Diese voreingenommene Sicht auf das genetische Netzwerk sollte nun durch RNA-seq-Analysen von Proben aus den intakten Gonadenanlagen überwunden werden. Wir erwarten durch den Erkenntnisgewinn einen Vorteil für eine innovative molekulare Diagnostik transkriptioneller Netzwerke und neue Impulse für eine zielgerichtete Behandlung bei angeborenen Genitalfehlbildungen und Reproduktionsstörungen.

 

© Lucas Rudigier/Karin Kirschner

 

Abbildung: Bedeutung der Transkriptionsfaktoren GATA4 und WT1 für die Gonadendifferenzierung der Maus 

Leitung:

Dr. Lina Sciesielski, Prof. Dr. Christof Dame, PD Dr. Karin Kirschner

 

Mitarbeiter: 

Dr. Lucas Rudigier

 

Kooperationspartner:

Prof. Dr. Holger Scholz (Institut für Translationale Physiologie, Charité), Dr. Ramon Oliveira Vidal (MDC für Molekulare Medizin [BIMSB/BIH]), Dr. Bharath Ananthasubramaniam (Institut für Theoretische Biologie, Humboldt Universität zu Berlin)

 

Drittmittelförderung:

Förderverein für frühgeborene Kinder an der Charité e.V.

 

Assoziierte Publikationen:

Rudigier LJ, Dame C, Scholz H, Kirschner KM. Ex vivo cultures combined with vivo-morpholino induced gene knockdown provide a system to assess the role of WT1 and GATA4 during gonad differentiation. PLoS One. 2017;12(4):e0176296. doi: 10.1371/journal.pone.0176296. PMID: 28426816; PMCID: PMC5398674.