Literaturtalk im i31 zugunsten des Fördervereins
Hans Rath und Edgar Rai zu Gast bei Zeèv Rosenberg
Anmeldung erforderlich und möglich per Email an lesung@hotel-i31.de oder per Telefon unter 030 – 338 400 0 oder über
https://www.hotel-i31.de/veranstaltungen
**********************************************************************************
Literaturtalk im i31 zugunsten des Fördervereins
Die regelmäßigen Literaturtalks im Boutique-Hotel i31 gehen auch in 2019 weiter!
Am 20. August 2019 begrüßte das Boutique Hotel i31 in Berlin-Mitte Schriftstellerin und Drehbuchautorin Annette Hess.
© Sven Peter / Agentur Plan B
Am 10. April waren die Autoren Christian Schnalke und Volker Kutschler zu Gast. Unter der Moderation von Gastgeber Zeèv Rosenberg erzählten die Autoren wie Sie sich kennengelernt haben und tauschen sich aus über das Leben als Schriftsteller.
© Oliver Betke
Am 28. Februar 2019 begrüßte Zeèv Rosenberg im Rahmen des i31 Literatur-Talks Schriftsteller Peter Prange, Bestsellerautor von unter anderem Das Bernstein-Amulett, der Weltenbauer-Trilogie sowie Unsere wunderbaren Jahre. 2018 veröffentlichte er Eine Familie in Deutschland. In diesem ersten Band erzählt er eine Familiengeschichte aus der dunkelsten Zeit Deutschlands. Die Fortsetzung im zweiten Teil ist angekündigt für September 2019.
Bilder © Agentur Plan B
Aktuelle Termine und die Möglichkeit zur Voranmeldung finden Sie hier:
https://www.hotel-i31.de/veranstaltungen
**********************************************************************************
Literaturtalk im i31 zugunsten des Fördervereins
Das Boutique-Hotel i31 veranstaltet regelmäßig Literaturtalks und sammelt dabei Spenden für unseren Förderverein.
Zu Gast bei Hoteldirektor Zeèv Rosenberg in 2108 waren:
Sandra Maischberger erklärte unter anderen wie sie eine Sendung vorbereitet, erzählte Erfahrungen sowie Anekdoten mit (schwierigen) Gästen und stellte die nächste Filmproduktionen ihrer Firma Vincent TV vor, wie zum Beispiel die Dokumentation „Manuel Down Under“, die diese Woche auf Arte gezeigt wird.
© Oliver Betke
Thomas Meyer mit seiem Debütroman "Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse".
© Oliver Betke
Gregor Gysi stellte seine zwei Bücher „Marx & wir“ und „Ein Leben ist zu wenig“ vor.
© Alexander Schank
Ahmad Mansour mit seinen Büchern „Generation Allah: Warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen„ und „Klartext zur Integration. Gegen falsche Toleranz und Panikmache“
© Oliver Betke
Aktuelle Termine und die Möglichkeit zur Voranmeldung finden Sie hier:
https://www.hotel-i31.de/veranstaltungen
**********************************************************************************
Spenden leicht gemacht
Liebe Interessenten des Fördervereins für frühgeborene Kinder an der Charité e.V., ab sofort besteht die Möglichkeit, unseren Verein bei jeden Einkauf über Amazon zu unterstützen!
Amazon gibt dabei 0,5% des Preises direkt an den Verein als Spende weiter. Dazu direkt über den Link:
mit den eigenen Amazon Zugangsdaten einloggen.
Wir freuen uns über jede Unterstützung.
**********************************************************************************
Literaturtalk im i31 zugunsten des Fördervereins
Das Boutique-Hotel i31 veranstaltet regelmäßig Literaturtalks und sammelt dabei Spenden für unseren Förderverein. Zu Gast im September zum Beispiel: Friedrich Dönhoff mit seinem aktuellen Buch "Heimliche Herrscher - Ein Fall für Sebastian Fink".
Aktuelle Termine und die Möglichkeit zur Voranmeldung finden Sie hier:
https://www.hotel-i31.de/veranstaltungen
**********************************************************************************
Ein Gespräch mit Kerstin von der Hude mit
Eckart von Hirschhausen
Unsere Elternberaterin Kerstin von der Hude spricht mit Eckart von Hirschhausen darüber, was passiert, wenn ein Kind nach der Geburt stirbt.
Auf sehr einfühlsame Weise sind unsere Elternberater für die Betroffenen da, um in dieser Zeit des Ausnahmezustandes für die Eltern und auch deren Angehörigen unterstützend zur Seite zu stehen.
Ein herzliches Dankeschön, dass es euch gibt und Ihr euch dieser Herausforderung stellt.
**********************************************************************************
Eine Station zieht um
Nach Fertigstellung der Sanierung der Charité in Mitte zieht in diesen Tagen die Station 107i und 108i in ihre neuen Räumlichkeiten in die 8-te Etage im Bettenhochhaus.
Die Belegschaft ist im unermüdlichen Einsatz, um die kleinen Wunder stressfrei in die neuen Räume zu verlegen.
Mitglieder des Förderverein für frühgeborene Kinder an der Charité e.V. haben
sich um das leibliche Wohl des Teams bemüht und Nervennahrung verteilt.
Kleine, liebevoll gehäkelte Kleeblätter für jedes sich derzeit auf Station liegende Kind sollen für das gute Gelingen sorgen.
**********************************************************************************
Veranstaltungen im Hotel i31
Das Hotel i31 unterstützt den "Förderverein für frühgeborene Kinder an der Charité e.V." auch in diesem Jahr und wir freuen uns über das nächste Event.
Am 19.01.2017, 19:00 Uhr begrüßte das Boutique Hotel i31 im Rahmen der Veranstaltung Literatur Talk die Schauspielerin Aglaia Szyszkowitz. Diese sprach mit Hoteldirektor Zeèv Rosenberg über Heimat, Leben, Beruf und Literatur.
Der Eintritt i.H.v. 10 EURO pro Person kam dem "Förderverein für frühgeborene Kinder an der Charité e.V." zugute.
**********************************************************************************
Veranstaltungen:
Das Jahr endet für den "Förderverein für frühgeborene Kinder an der Charité e.V." erfolgreich und am 11.12.2016, 16:30 Uhr begrüßte das Boutique Hotel i31 im Rahmen der Veranstaltung Literatur Talk Wolfgang Bosbach.
Mit dem Hoteldirektor Zeèv Rosenberg sprach Wolfgang Bosbach über sein neues Buch „ENDSPURT | Wie Politik tatsächlich ist – und wie sie sein sollte. Begegnungen, Erlebnisse, Erfahrungen.“
Der Eintritt i.H.v. 10 EURO pro Person kam dem "Förderverein für frühgeborene Kinder an der Charité e.V." zugute.
**********************************************************************************
Der 17.11. ist Welt-Frühgeborenen-Tag!
Jedes Jahr werden in Deutschland über 60.000 Kinder zu früh geboren. Der Welt-Frühgeborenen-Tag am 17. November ist weltweit zu einem der wichtigsten Tage im Jahr geworden, um auf die Herausforderungen von Frühgeborenen und ihren Eltern aufmerksam zu machen.
Wir haben unter anderem auf dem Campus Mitte in familiärer Atmosphäre mit selbstgebackenen Kuchen der Welt-Frühgeborenen-Tag gefeiert. Mitglieder vom Verein waren vor Ort, um Fragen der
Eltern zu beantworten und Ihnen in dieser schwierigen Zeit mit Rat beiseite zu stehen.
Wir danken herzlich Familie H. für Speis und Trank.
**********************************************************************************
Gedenkfeier für verstorbene Neugeborene
Auch in diesem Jahr wurde von unseren Elternberatern eine liebevolle Gedenkfeier für die verstorbenen Neugeborenen ausgerichtet.
Wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns insbesondere bei der Elternberatung für ihre sensible und professionelle Sterbe- und Trauerbegleitung zu bedanken.
**********************************************************************************
Musiktherapie:
Am 12.11.2016 erschien in der Berliner Morgenpost ein sehr guter Artikel über ein aktuelles Projekt auf der Frühchenstation der Charité.
http://www.morgenpost.de/…/article208…/Heilende-Klaenge.html
**********************************************************************************
Sommerfest auf dem Campus Mitte
Am 09.09.2016 fand das jährliche Sommerfest am Standort Campus Mitte statt.
Wie jedes Jahr wurde bei Café, Kuchen und Spielen mit den Schwestern, Ärzten und Gleichgesinnten alte Erinnerungen aufgefrischt und neue fröhliche geschaffen!
**********************************************************************************
**********************************************************************************
Veranstaltungen:
Auf dem Literatur-Talk am 25.01.2016 im Hotel i31 mit dem Bestseller Autor Sebastian Fitzek konnte Dank der zahlreichen Teilnehmer und der Unterstützung des Hotels für den "Förderverein für
frühgeborene Kinder an der Charité e.V." ein Spenden Scheck in Höhe von 1.200 EURO überreicht werden. Wir möchten uns herzlich bei allen Beteiligten bedanken.
Ein besonderer Dank geht an das Boutique Hotel i31 für die Ausrichtung des Abends und die Zusage, den Förderverein in Zukunft weiter zu unterstützen.
NACHTRAG:
Wir freuen uns, mit Hilfe der gesammelten Spenden bei der Veranstaltung am 25.01.2016 im Hotel i31, für die Neonatologie weitere Trennwände finanziert zu haben.
Hiermit können den Kindern und Eltern kleine Rückzugsräume ermöglicht werden.
Wir sagen nochmals Danke, insbesondere an Sebastian Fitzek für sein Engagement.
**********************************************************************************
25.01.2016
Das neue Jahr startet für den "Förderverein für frühgeborene Kinder an der Charité e.V." erfolgreich und wir freuen uns Sie über das nächste Event zu informieren.
Das Boutique Hotel i31 begrüßt am 25.01.2016, 19:00 Uhr den Bestseller Autor Sebastian Fitzek, der als Schirmherr des Bundesverbandes "Das frühgeborene Kind e.V." und als Vater eines Frühgeborenen
zugunsten des "Fördervereins für frühgeborene Kinder an der Charité e.V." aus seinem Thriller "Das Joshua Profil" lesen wird.
Die Eintrittsgelder und eine zusätzliche finanzielle Unterstützung durch das Boutique Hotel i31 werden dem Förderverein gespendet.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte hier:
http://www.hotel-i31.de/hotel/veranstaltungen-im-haus/
**********************************************************************************
07.01.2016
In der Berliner Zeitung erschien am 07.01.2016 eine sehr informativer Artikel "Eine Handvoll Mensch" über unsere Frühchenstationen.
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/besuch-auf-der-fruehchenstation-der-charit--eine-handvoll-mensch,10809148,33467580.html
**********************************************************************************
17.11.2015 - Weltfrühgeborenentag
Wir sind stolz in diesem Jahr Teil der Lichtaktion "Light it up purple!" ("Beleuchte es lila!") gewesen zu sein.
Das Bettenhochhaus der Charité am Campus Mitte wurde in lila erleuchtetet. Ein wunderbares Schauspiel zum Weltfrühgeborenentag, was auch der RBB sich nicht entgehen lassen wollte. Der Sender
berichtete in der Abendschau auch aus der Frühchenstation am Campus Virchow Klinikum (https://www.rbb-online.de/…/20151…/fruehchentag-charite.html)
Ein herzliches Dankeschön geht an die Elternvertreter vom Campus Mitte für das schöne Fest zur Begleitung der Illumination, an die Ideegeber sowie an die Organisatoren der Lichtaktion!
**********************************************************************************
Gedenkfeier für verstorbene Neugeborene
Auch in diesem Jahr wurde von unseren Elternberatern eine liebevolle Gedenkfeier für die verstorbenen Neugeborenen ausgerichtet.
Wir bedanken uns für die Organisation und das Engagement.
**********************************************************************************
Sommerfeste der Neonatologie 2015
Am 02.07.2015 August kamen die Familien ehemaliger Frühchen auf dem Campus Virchow zusammen. Am 04.09.2015 September wurde das alljährliche Sommerfest der Neonatologie in Mitte gefeiert. Bei Café,
Kuchen und Spielen wurden mit Schwestern, Ärzten und Gleichgesinnten alte Erinnerungen aufgefrischt und neue fröhliche geschaffen!
**********************************************************************************
Lange Nacht der Wissenschaften 2015
Als eine der größten Wissenschaftseinrichtungen in Berlin war auch die Charité am 13. Juni 2015 zum fünfzehnten Mal in der "klügsten Nacht des Jahres" Anlaufpunkt für eine Vielzahl von
Besuchern.
An den drei großen klinischen Standorten gaben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Infoständen, in Vorträgen und Workshops Einblicke in ihre Arbeit. Besonders beliebt waren wieder die
Führungen in Forschungslabore oder medizinische Bereiche, die sonst der Öffentlichkeit verschlossen bleiben. Wir bedanken uns bei den Schwestern, die unter anderem auch die wissenschaftlichen
Beiträge übernommen haben.
**********************************************************************************
17.11.2014 - WeltfrühgeborenentagWir haben im Rahmen an der Veranstaltung des Bundesverbandes in Berlin teilgenommen. Schwester Mirja war eine wunderbare Fee, die mit den Kindern gezaubert,
gebastelt und Theater gespielt hat.
Mitglieder des Fördervereins haben sich tatkräftig an der Bastelbetreuung beteiligt. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken.
**********************************************************************************
Streichen für den guten Zweck 2014
Campus Virchow
Im September haben Mitarbeiter der Berliner Sparkasse der Frühchenstation zu neuem Glanz verholfen! Wir bedanken uns recht herzlich!
Lesen Sie hier mehr:
http://blog.berliner-sparkasse.de/tausche-schreibtisch-gegen-farbeimer-gemeinsam-gutes-tun
**********************************************************************************
Campus Virchow
Das Elternzimmer im Campus Virchow wurde ebenfalls verschönert. Frau Anique Weißgerber hat ein wunderschönes Bild gezaubert. Vielen Dank dafür.
**********************************************************************************
Sommerfeste der Neonatologie 2014
Im August kamen die Familien ehemaliger Frühchen auf dem Campus Virchow zusammen, im September war es dann auch in Mitte wieder soweit. Bei Café, Kuchen und Spielen wurden mit Schwestern, Ärzten und
Gleichgesinnten alte Erinnerungen aufgefrischt und neue fröhliche geschaffen!
**********************************************************************************
Sommerfeste der Neonatologie 2013
Auch in diesem Jahr haben wir auf dem Campus Virchow und dem Campus Mitte wieder unsere traditionellen Sommerfeste gefeiert. Wir danken allen Schwestern, Ärzten, Eltern und Kindern, die mit Einsatz
und guter Laune zum Gelingen beigetragen haben!
**********************************************************************************
Lange Nacht der Wissenschaften 2013
Am 6. Juni hieß es auch in diesem Jahr wieder: Türen auf für Interessierte! Die Führungen über die Station 40 auf dem Campus Virchow waren ein voller Erfolg. Vielen Dank an alle Besucher!
**********************************************************************************
1 + 1 = die SOMMERFESTE der ELTERNBERATUNG der Neonatologie der Charité 2012
**********************************************************************************
Die LANGE NACHT DER WISSENSCHAFTEN 2012: Neonatologie zum Anfassen
Am 2. Juni gab es Neonatologie zum Anfassen. Im Rahmen der langen Nacht der Wissenschaften konnten sich Interessierte am Stand der Neonatologie der Charité (unterstützt vom Förderverein für
frühgeborene Kinder an der Charité e.V.) in der Eingangshalle der Frauenklinik über Neugeborenenmedizin (ein Schwerpunkt war auch hier die Versorgung von Frühgeborenen) informieren.
**********************************************************************************
KINDERFEST DER KINDERKLINIK 2012
Trotz schlechten Wetters, teilweise mit abschreckendem Regen - der Förderverein für frühgeborene Kinder an der Charité e.V. beteiligte sich wie jedes Jahr auch 2012 aktiv am Sommer-Kinderfest des
Otto Heubner Zentrums. Die Bilanz kann sich sehen lassen: 240 Waffeln verkauft, 400 Flaschen beim Wetttrinken verbraucht und als Bonbon - prominenter Besuch vom Sandmann!
**********************************************************************************
BENEFIZKONZERT am PREEMIE DAY 2011: 1500 € für den Förderverein!
Zum 3. Internationalen Tag des Frühgeborenen am 17.11.2011 lud der 'Förderverein für frühgeborene Kinder an der Charité e.V.' ganz herzlich zu einem BENEFIZKONZERT der
besondern Art ein. 180 Gäste fanden den Weg nach Kreuzberg, lauschten den Klängen von SENTA AUE & DIE FEMMES QUARTALES und verbrachten einen rundum gelungenen Abend in einer der
schönsten Club-Locations der Hauptstadt, dem WATERGATE Club. Insgesamt fanden 1500 € den Weg in die Spendenkasse der Fördervereins.
**********************************************************************************
Viel zu Früh: eine Tagung für Eltern und andere Profis
20.11.2011
**********************************************************************************
Söckchen & Mützen für die Frühgeborenenintensivstationen
Am 8. November wurden dem 'Förderverein für frühgeborene Kinder an der Charité e.V.' von Irmgard und Karl Rauch aus Rodenbach selbstgestrickte Söckchen und Mützen für
die Frühgeborenen auf den neonatologischen Intensivstationen der Charité überreicht. HERZLICHEN DANK!
15.11.2011
**********************************************************************************
FAMILY DAY 2011 der BKK Gilette Braun - Spendensammeln für den Förderverein
Im Rahmen des 'FAMILY DAY 2011' der BKK Gilette Braun wurden Spenden für den Förderverein für frühgeborene Kinder an der Charité e.V. gesammelt. Am 25.08. wurde ein Scheck in Höhe von 350€
von Frau Wyn an Monika Berns (1. Vorsitzende des Vereins) überreicht. HERZLICHEN DANK!
**********************************************************************************
Sommerfest der Elternberatung der Neonatologie der Charité
Auch in diesem Jahr wurde das Sommerfest für ehemalige Frühgeborene der Klinik für Neonatologie der Charité Berlin durch den Förderverein für frühgeborene Kinder an der Charité e.V.
unterstützt. Bei sommerlichen Temperaturen und schönstem Sonnenschein gab es bei Kuchen, Apfelsaft und Kaffee auf dem Spielplatzgelände des Otto-Heubner-Centrums reichlich Gelegenheit für einen regen
Austausch zwischen sowohl Eltern und Eltern, als auch Eltern und dem Team der Neonatologie.
18.08.2011
**********************************************************************************
Auf dem Kindersommerfest der Charité
Der Förderverein für frühgeborene Kinder an der Charité e.V. beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder aktiv mit Informationsstand, Waffelverkauf und legendärem 'Nuckelflaschenwettrinken'
beim Kindersommerfest der Kinderklinik der Charité Berlin.
27.06.2011
**********************************************************************************
Der Förderverein und Elefant Elli gratulieren zum "Meilenstein-Gewicht"
Monika Berns (1. Vorsitzende des Fördervereins für frühgeborene Kinder an der Charité e.V.) übergibt 500 Luftballons an die Stationen der Neonatologie der Charité. Die Luftballons mit dem Aufdruck
"Hurra, ich wiege ____ g" sollen beim Erreichen der "Meilenstein"-Gewichtsgrenzen 1000g, 1500g und 2000g an den Inkubatoren bzw. Wärmebettchen von Frühgeborenen angebracht werden. Gemeinsam mit
den Eltern der Frühgeborenen wollen wir an diesen besonderen Tagen kurz innehalten und uns gemeinsam freuen, dass ein weiteres Zwischenziel auf dem langen Weg zur Entlassung aus der Klinik
erreicht wurde.
11.04.2011
**********************************************************************************
**********************************************************************************
**********************************************************************************
**********************************************************************************
23.11.2010
**********************************************************************************
**********************************************************************************
Relaunch der Homepage des Fördervereins
Die Homepage des Fördervereins für frühgeborene Kinder an der Charité e.V. geht nach Neukonzeption und Ausweitung der Inhalte sowie einer grundsätzlichen Überarbeitung der visuellen Darbietung am
03.11.2010 unter neuer Adresse online.
03.11.2010